LIQUI MOLY Motor-Lecksucher Ansaugbereich 200ml
Produktinformationen "LIQUI MOLY Motor-Lecksucher Ansaugbereich 200ml"
Motor-Lecksucher Ansaugbereich
Motor-Lecksucher Ansaugbereich ist ein spezielles Gemisch zur schnellen und einfachen Lokalisierung von Undichtigkeiten im Ansaugbereich von Ottomotoren.
Die Undichtigkeiten im Ansaugbereich können durch das Absacken der Motordrehzahl und über die Konzentrationsveränderung HC und CO im Abgas festgestellt und lokalisiert werden.
- gutes Ansprechverhalten
- schnelle Lokalisierung
- einfache Anwendung
- ermöglicht schnelles Arbeiten
- wirtschaftlich
- hohe Selbstentzündungstemperatur
- Kat-getestet
Luftansaugbereich von Ottomotoren (Vergaser- und Einspritzmotoren).
Anwendung
Teile des Luftansaugbereichs nur bei Leerlaufdrehzahl systematisch mit Motor-Lecksucher besprühen.
An den undichten Stellen wird der Wirkstoff angesaugt und mit dem KraftstoffLuftgemisch zusammen verbrannt.
Wenn die Motordrehzahl absackt, ist die undichte Stelle lokalisiert.
Bei angeschlossenem Abgasmessgerät steigen, bei Fahrzeugen mit oder ohne Katalysator, durch das Absinken der Motordrehzahl die Schadstoffe HC und CO kurzzeitig stark an.
Ausführung: Spraydose 200ml
Gefahr
Entzündbare Aerosole (h222)
Extrem entzündbares Aerosol
- Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
- Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- Behälter steht unter Druck: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.
- Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
Gefahr/Achtung
Entzündbare Aerosole (h229)
Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
- Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- Behälter steht unter Druck: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.
- Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
Achtung
Augenreizend (h319)
Verursacht schwere Augenreizung.
- Nach Gebrauch gründlich waschen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. VorhandeneKontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Gefahrenhinweis (EUH066)
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen